9Voerde ist Heimat vieler Familien. Wir setzen uns dafür ein, dass Mütter und Väter mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen können, weil sie nicht in andere Städte zum Arbeitsplatz pendeln müssen.
Wir schaffen mehr attraktive Arbeitsplätze in Voerde.
Da wir in den vergangenen 6 Jahren schon fast alle Gewerbegrundstücke in Voerde erfolgreich vermarktet haben, müssen neue Flächen erschlossen werden.
Eine Herzensangelegenheit für die SPD Voerde ist und bleibt die Entwicklung des Kraftswerksgeländes in Möllen.
Kooperation statt Konfrontation: Wir entwickeln das Kraftwerksgelände (Steag) nach den Wünschen aus der Bürgerbeteiligung. Wichtig ist, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Um die Schaffung von modernen, ökologisch ausgewogenen und zukunftssicheren Arbeitsplätzen, Wohneinheiten sowie Hotel und Gastronomie verwirklichen zu können, brauchen die Eigentümer des Geländes Planungssicherheit statt wildes Wahlkampfgetöse. Mit unserem Bürgermeister Dirk Haarmann stellen wir den Voerderinnen und Voerdern den erfahrensten und besten Vertreter ihrer Wünsche an die Seite. Für ein derart komplexes Projekt braucht Voerde Vertreterinnen und Vertreter, die langfristig engagiert und wohlbedacht die Realisierung im Sinne der Gemeinschaft mit Augenmaß verwirklichen. Dabei unterstützen wir Dirk Haarmann wo immer möglich, um in einem ausgewogenen Verhältnis die Grundstückseigner von den langfristigen Chancen für Voerde überzeugen zu können.
Verhältnismäßig schnell lässt sich der Ausbau des Hafens Emmelsum als klimaverträglicher Logistikstandort für attraktive Arbeitsplätze erreichen.
Mit der SPD Voerde und unserem Bürgermeister Dirk Haarmann bleibt Wirtschaftsförderung in Voerde Chefsache.
Wie schon in den vergangenen 6 Jahren bleibt Dirk Haarmann der erfahrene und zielstrebige Ansprechpartner für alle Unternehmerinnen und Unternehmer.
Voerde hat eine gute Verkehrsanbindung zu bieten. Diese entscheidenden Standortvorteile werden wir mit einem vollständigen Breitband- und Mobilfunkausbau weiter verstärken. Denn, wer viel gibt, kann auch im Sinne aller Voerderinnen und Voerder viel fordern. Wir werden künftig Gewerbeflächen grundsätzlich nur bei einem ausgewogenen Verhältnis von benötigter Fläche und Zahl guter, sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze vergeben. Zudem brauchen wir gerade nach der Corona-Krise eine Ausbildungsoffensive mit den Voerder Betrieben. Wer eine Ausbildung in Voerde machen will, soll ein Angebot bekommen.
Voerde besteht aber nicht nur aus Industrie und Großgewerbe. Um die Nahversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger sicherstellen zu können, braucht auch der Voerder Einzelhandel dringend Unterstützung. Dieses Engagement kommt dann allen in Voerde zu Gute. So sind wir für eine Neuorganisation des Stadtmarketing mit dem Schwerpunkt City-Management und enger Verzahnung zur Wirtschaftsförderung.