Momentan beaufsichtigen zwei RVR Ranger eine Fläche von 180 Quadratkilometern. Das ist viel zu wenig. Peter Malzbender, Vorsitzender des Naturschutzbundes im Kreis Wesel, macht die Dimension anhand eines Beispiels klar: "Das ist, als ob man nur zwei Polizisten in einer großen Stadt hätte."
Ulrich Syberg, Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), stellte den SPD-Kreistagsmitgliedern im Rahmen ihrer diesjährigen Fraktionsklausur die Anforderungen an die Mobilität der Zukunft mit Schwerpunkt Radverkehr vor.
Unabhängig von der ausführenden Planungsbehörde, Vorgaben des Landesentwicklungsplans (LEP) zu Abgrabungsmengen und -zeiträumen müssen zwingend umgesetzt werden.
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass es in Deutschland deutlich zu wenig geförderten Wohnraum gibt - in einigen Städten sind die Bestände um bis zu 90 Prozent geschrumpft.
„Ein alljährliches Ringen um solide wirtschaftliche Aufstellung“ - Brunhild Demmer, Vorsitzende des Caritasverbands Moers/Xanten e.V. und turnusgemäße Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel
Unsere Forderung: Ein regionales Herdenschutzzentrum für den Kreis Wesel. Denn der Wolf ist zurück gekommen und wird noch lange Thema hier bei uns am Niederrhein sein - unabhängig vom Umgang mit Wölfin Gloria.
Schlimm genug, wenn sich die Landesregierung nur nebulös und unvollkommen in Sachen Impfzentren äußert. Landrat Brohl sollte sich daran kein Beispiel nehmen, sondern offen die Zusammenhänge erläutern und die Vorgehensweise erklären.