Bürgermeister Dirk Haarmann besuchte die AG 60 Plus im SPD Ortsverein Voerde beim Seniorennachmittag und berichtete über aktuelle Voerder Themen und über den Stand weiterer Planungen in der Stadt. 50 Seniorinnen und Senioren folgten gespannt seinen Ausführungen.
Zum Rückbau des Kraftwerkes teilte er mit, dass RWE voraussichtlich zur Jahresmitte mit den Sprengungen des Kraftwerkes beginnen wird und somit die Weichen gestellt werden, für den Umbau der Anlagen zur Wasserstoffherstellung.
Da der Stadtteil Möllen über keinen Lebensmittelmarkt mehr verfügt, hat die Voerder Politik die planerischen Weichen für die Ansiedlung des Netto Discounter gestellt. Bürgermeister DirkHaarmann berichtete, dass voraussichtlich im Herbst mit dem Bau des Netto –Marktes begonnen werden kann.
Zur Flüchtlingssituation erklärte er, dass weitere Flüchtlinge insbesondere aus Afghanistan, Syrien, Ukraine und Russland erwartet werden. Z.Zt. wird die alte Polizeiwache in Voerde für ca. 20 -25 Flüchtlinge ausgebaut. In absehbarer Zeit wird er wohl auch auf das Bürgerhaus in Möllen zurückgreifen müssen, da die Stadt keine Unterbringungsmöglichkeiten mehr hat und Turnhallenbelegung nur nachrangig erfolgen sollen, um Schul- und Vereinssport nicht weiter einzuschränken. So wie alle Bürgermeister in diesem Land, klagt auch BGM Dirk Haarmann über die mangelnde Unterstützung von Land und Bund. Eines der größten Probleme ist hier, dass sog. Vorhaltekosten für neue Unterkünfte nicht erstattet werden und die Kommunen daher auf einem großen Teil der Kosten sitzen bleiben zu drohen.
Zum Thema Logistikpark Emmelsum erklärte BGM Dirk Haarmann, dass sich die Stadt Voerde in einem laufenden und schwierigen Prozess befindet. Da noch nicht alle Gutachten und Unterlagen vorliegen, kann eine Entscheidung erst nach Abwägung aller Fakten erfolgen.
Bürgermeister Dirk Haarmann machte darauf aufmerksam, dass das Wohngeld + beantragt werden könne und vermutlich ein größerer Teil der Seniorinnen und Senioren leistungsberechtigt sei. Die Erwartungen einer Verdreifachung der Antragszahlen haben sich bestätigt. Neuanträge können jedoch erst ab April bearbeitet werden, da erst dann die aktualisierte Software des Landes zur Verfügung steht.
Des Weiteren berichtete er, dass die Deutsche GigaNetz GmbH in Voerde unterwegs ist und für Glasfaseranschluss wirbt. Sollten 40 % Anschlussquote erreicht werden, wird die gesamte Stadt Voerde mit Breitband ausgestattet.
Nächster Termin Seniorennachmittag:
Wann: 15. März 2023, 15 Uhr
Wo: Bürgerhaus Möllen, Schlesierstr. 31 (am Marktplatz)
Was: Gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, zu Gast ist Uwe Goemann von der SPD Stadtratsfraktion