Rundgang durch Friedrichsfeld
Treffpunkt: 26.02.2022 10 Uhr auf dem Marktplatz Friedrichsfeld
Themen:
-
- Caritas: Entwicklung des Geländes alte Parkschule
- SV 08/29 Friedrichsfeld: Neugestaltung des Sportplatzes
Am 26.02.2022 ab 10 Uhr besucht René Schneider den Ortsteil Voerde-Friedrichsfeld. Von 10 bis 11 Uhr werden wir auf dem Marktplatz in Friedrichsfeld zu finden sein, dort stehen wir für ein Meet & Greet zur verfügung!
Anschließend werden wir unseren Rundgang zur Caritas und zum Sportplatz SV 08/29 Friedrichsfeld starten.
Rundgang duch Voerde – Wahlkreis 9
Treffpunkt: 03.03.2022 16.00 Uhr Ecke Bahnhofstraße / Allee
Themen:
-
- Straßenerneuerung
- Comenius Gesamtschule
- Verlagerung Otto Willmann Schule
- Schulpauschale
- Digitalisierung
- Lehrerversorgung
- verbindlicher Ausbau Ganztagsschule
- Kombibad
- Gute Stube Haus Voerde (Kultur, Freizeit, Natur)
- Bahnlinie Wesel – Walsum
Am 03. März 2022 ab 16.00 Uhr besucht er den Wahlbezirk 9, Comenius Gesamtschule, im Zentrum von Voerde. In diesem Wahlbezirk wohnen viele Bürgerinnen und Bürger in Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch in Mehrfamilienhäusern, die zum großen Teil barrierefrei sind und sich von daher auch gut geeignet für junge Familien mit Kinderwagen, ältere oder behinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Im Westen schließen sich landwirtschaftliche Flächen und Naturschutzgebiete an, die bis an den Rhein reichen und großen Wert für die Naherholung haben. Deren weitere Erschließung mit Rad- und Fußwegen wäre ein Gewinn.
Eingegrenzt wird dieser Wahlbezirk aber auch durch verkehrsreiche Erschließungsstraßen wie die Bahnhofstraße, die Frankfurter Straße und die Dinslakener Straße. Die Steinstraße stellt die Verbindung zwischen Dinslakener- und Frankfurter Straße her. Zum Teil sind die Straßen nicht einmal erstausgebaut, weshalb nun teure Baumaßnahmen für die Anlieger anstehen. Dies gilt auch für den Fall, dass nach vielen Jahren eine Sanierung notwendig wird. Hier wehren sich viele Bürgerinnen und Bürger gegen die Beteiligung an den Straßenbaukosten, z.B. bei der Bahnhofstraße. Die SPD in Voerde hat sich dafür ausgesprochen, dass der erneute Ausbau vom Land finanziert werden solle wie z.T. in anderen Bundesländern längst geübte Praxis. Gerade ältere Bürgerinnen und Bürger mit schmaler Rente können häufig diese Ausbaukosten nicht stemmen.
Schulzentrum Comenius Gesamtschule & neue Grundschule
In diesem Wahlbezirk liegt auch eines unserer Schulzentren mit der Comenius Gesamtschule, die sich noch im Aufbau befindet. Der Ausbau der Schule kostet rd. 16 Millionen € und wird in diesem Jahr vollendet. Die Erstausstattung für eine digitale Lehr- und Lernwelt wurde bereitgestellt. Aber wie geht es weiter? Wer finanziert die Wiederbeschaffung der mobilen Endgeräte, die alle paar Jahre anfällt? Wer trägt die Kosten für dringend erforderliche Administratoren? Zusätzlich gibt es immer wieder Sorgen um eine ausreichende, fachspezifische Lehrerversorgung.
Auf dem gleichen Gelände wird zeitnah eine neue Grundschule entstehen, eine Kombination aus Neubau und saniertem Altbau nach zeitgemäßen grundschulspezifischen pädagogischen Grundsätzen. Dies beinhaltet auch den Ausbau des Ganztags, der 2025 auf Beschluss des Bundes verbindlich vorgehalten werden soll. Schon jetzt nehmen 70% der Schülerinnen und Schüler dieses Angebot wahr. Hier kommen auf die Kommune erneut Kosten in einer Größenordnung von mehr als 10 Millionen € zu. Das Land hat sich bisher nicht dazu geäußert, wie die finanzielle Beteiligung an den Baumaßnahmen aussehen wird, einmal abgesehen davon, dass die bisherige Schulpauschale nicht auskömmlich ist. Aussagen zu Konzepten und Qualitätsstandards oder personeller Ausstattung fehlen ebenfalls. Alles dies macht die auch laut Schulentwicklungsplan dringend erforderlichen Maßnahmen nicht planbarer und führt absehbar zu Engpässen in der Schulraumversorgung.
Das Kombibad
An das Schulgebäude schließt sich ein auch durch Vereine intensiv genutztes Sportareal mit zwei Dreifachhallen und einem Sportplatz an.
Direkt gegenüber in sehr attraktiver Lage befindet sich das nun 63 Jahre alte Hermann Breymann Bad, dass dank der Pflege durch einen sehr aktiven Förderverein weiter betrieben werden kann. Beabsichtigt ist, dieses Bad zu einem Kombibad, auch als Ersatz für das ebenfalls in die Jahre gekommene Hallenbad, weiterzuentwickeln. Dies ist eine dringende Infrastrukturmaßnahme, die nicht nur die Erhöhung des Freizeitwertes zum Ziel hat, sondern auch dringend erforderlich ist, um den Schwimmunterricht, der in den Lehrplänen der Schulen verankert ist und der Sicherheit der Kinder dient, zu gewährleisten. Dies gilt auch für die Aufgaben der Schwimmvereine und der DLRG.
Für die Errichtung des Bades sind wir dringend angewiesen auf die Unterstützung durch Bund und Land.
Wasserschloss Haus Voerde
Nun befinden wir uns bereits mitten in der guten Stube Voerdes, die den Freizeitbereich und den Kulturbetrieb der Stadt Voerde bereichern soll mit der Gastronomie und dem Standesamt im Wasserschloss Haus Voerde, ausgestattet mit Räumlichkeiten für Kulturveranstaltungen. Der das Schloss umgebende Park bietet Erwachsenen und Kindern eine gute Aufenthaltsqualität mit dem Färbergarten, Spielgeräten und Ruhebänken. Die Fläche vor dem Schloss soll weiterentwickelt werden zu einer Veranstaltungsfläche, Geh- und Radwege sollen ein grünes Band zwischen Rhein und Innenstadt ermöglichen. Ein Wohnmobilstellplatz könnte zum Ausgangspukt für touristische Natur- und Kulturerlebnisse in unserer großflächigen Stadt werden. Auch hier wünschen wir uns Fördermittel aus verschiedenen Töpfen für Kultur, Natur und Verkehrsinfrastruktur.
Übrigens, in unmittelbarer Nähe zum Haus Voerde verläuft die ehemalige Bahntrasse Wesel-Spellen-Voerde-Walsum, deren Wiederinbetriebnahme für den Personenverkehr im Gespräch ist und den öffentlichen Personennahverkehr stärken könnte.