Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter – aber sie begleitet uns täglich und überall.
Es ist die unbedachte Bemerkung, der abwertende Blick, die kleine Respektlosigkeit.
Es ist der Schubser in der Bahn.
Es ist das Gebot zu schweigen & die eigene Meinung nicht frei zu äußern.
Es ist der subtile psychische Druck zu Hause.
Es ist die Nichtbeachtung von Leistungen am Arbeitsplatz.
Es ist die drohende Gebärde.
Es ist der Schlag in den Magen, der keinem auffällt.
Es ist der Zwang zum Geschlechtsverkehr.
Es ist der Zwang, jemand Ungeliebten zu heiraten.
Es ist ……. so viel mehr.
Daran hat sich trotz im Grundgesetz verankerter Gleichberechtigung und der Vereinbarungen der Istanbuler Konvention nur wenig geändert.
Eine EU weiter Erhebung zum Thema ‚Gewalt gegen Frauen‘ hat ergeben, dass 33 % der Frauen seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren haben. Dies entspricht etwa 62 Millionen Frauen. 55 % der Frauen haben irgendeine Form der sexuellen Belästigung erlebt. 22 % der Frauen haben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erlebt. 67 % dieser Frauen meldeten die schwerwiegendsten Gewaltvorfälle innerhalb einer Partnerschaft nicht der Polizei oder einer anderen Organisation. Quelle
Wir – die AsF Voerde – setzen uns ein, für einen respektvollen & gewaltfreien Umgang der Geschlechter miteinander.
Wir wollen, dass Frauen und Mädchen angstfrei und selbstbestimmt leben können!
Daher unterstützen wir die Arbeit des Frauenhauses Dinslaken zum Schutz von Frauen und Kindern, die offene Gewalt erleben müssen.
Wichtige Telefonnummern:
- Frauenhaus Dinslaken: 02064 – 1 36 46
- Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
- Gewalt gegen Frauen in 18 Sprachen: 08000 116 016
- Krisenhotline für Alleinerziehende: 0201 82 774 799
Weiterführende Links:
Bundeszentrale für politische Bildung
Zentrum zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte in der EU
Menschenrechte für die Frauen e.V.
