Die Wirtschaftsförderung im Rathaus wird von vielen Unternehmern*innen gelobt – nicht nur in Corona-Zeiten. Betreuung aus einer Hand, schnell und zuverlässig.
Dieser Service hat in Verbindung mit weiteren Vorteilen unserer Stadt dafür gesorgt, dass nahezu alle städtischen Gewerbeflächen vermarktet werden konnten und viele neue Arbeitsplätze entstanden sind.

Hierin sind sogar die verloren gegangenen Arbeitsplätze durch die Schließung des Kraftwerkes in 2017 berücksichtigt.
Um weiterhin Menschen, die in Voerde leben, Arbeitsplätze in Voerde anbieten zu können, brauchen wir neue Gewerbeflächen. Hierbei ist auch darauf zu achten, dass neue Arbeitsplätze nicht zu Lasten der Umwelt gehen.
Dazu gehört in erster Linie die Entwicklung des Kraftwerksgeländes in Voerde-Möllen, und zwar ganz nach dem Willen der Bürger*innen mit einer sinnvollen Kombination aus zukunftssicherem und ortsverträglichem Gewerbe, Hotel/Gastronomie und Wohnen. Hier sind wir unter Regie durch unseren Bürgermeister Dirk Haarmann auf einem guten Weg.
Auch die Entwicklung des Hafen Emmelsum steht für uns oben auf der Agenda. Denn der Hafen Emmelsum eignet sich wie kein anderer Standort in Voerde besonders für die Ansiedlung für umweltschonendere Logistik: Große Mengen an Gütern können hier über den Wasserweg oder die Schiene bewegt werden! Dies schont nicht nur die Umwelt, auch den Voerderinnen und Voerdern bleibt eine zusätzliche Lärm- und Verkehrsbelästigung erspart.
Neben den guten Verkehrsanbindungen gehört aber auch eine gute Breitbandversorgung und Mobilfunknetzkapazität zu den wichtigsten Standortfaktoren. Daher machen wir uns über die bestehenden geförderten Ausbaumaßnahmen hinaus stark für eine optimale Versorgung in Voerde.
Auch wenn der Ausbildungsbedarf aktuell durch Corona eine „Delle“ ausweist – der Fachkräftemangel wird bleiben. Dem wollen wir mit einer Ausbildungsoffensive mit den Voerder Betrieben begegnen. Wer eine Ausbildung in Voerde machen will, soll ein Angebot bekommen.
Was für die Neuansiedlung von Gewerbe in Voerde gilt, muss auch für den Einzelhandel gelten. Zur Unterstützung des Einzelhandels und der Gastronomie wollen wir unser Stadtmarketing neu organisieren und durch einen City-Manager als Hauptansprechpartner verstärken.