Rückblick: Ein neues Bad Für Voerde – Infoveranstaltung

Gestern Abend sind zahlreiche Gäste unserer Einladung gefolgt. Recht herzlich möchten wir uns vor allem bei dem Förderverein Voerder Bäder e.V. und dessen Vorsitzenden Günther Jacobi für seinen Vortrag und Ihren stetigen Einsatz für die VoerderBäder bedanken.

Zunächst wurde der Abend mit einem Vortrag, zu den beiden bereits von der Stadt Voerde veröffentlichten Entwürfen, begonnen. Es wurde über die Finanzierung und auch die Unterschiede gesprochen.

Variante 1 würde unter anderem über fünf 25 Meter Schwimmbahnen mit Sprunggrube, ein Strömungsbecken sowie ein Cabrio-Dach und eine Textilsauna* verfügen. Der Bau würde ca. 18,6 Millionen Euro kosten und die Stadtkasse mit ca. 1,8 Millionen Euro jährlich belasten.

Variante 2 wäre unter anderem mit vier 25 Meter Schwimmbahnen und einem Kinderbecken ausgestattet, aber ohne Sprunggrube im Innenbereich. Allerdings würde dabei im Außenbereich das alte Freibadbecken (natürlich erneuert) in einer um 25 Meter gekürzten Version mit Sprunggrube erhalten bleiben. Der Bau würde etwa 11,7 Millionen Euro kosten und die Stadt würde mit ca. 1,3 Millionen Euro pro Jahr belasteten.

 

Anschließend wurde eine sachliche Diskussion mit zahlreichen Wortmeldungen geführt.

Dabei wurde deutlich, dass die Parklandschaft auf dem Freibadgelände einmalig ist und unbedingt erhalten werden muss. Für alle war klar, dass ein Kombibad in Voerde alle Zielgruppen miteinander kombinieren muss, also Familie und Sport, sowie Hallenbad und Freibad.

Wir werden alle Wortmeldungen mitnehmen und in den Planungsprozess einfließen lassen! Bisher steht noch nichts fest – außer dem Standort.

 

*In einer Textilsauna lässt man beim saunieren die Badekleidung an. Dies hat den Vorteil, dass keine separaten Umkleideräume oder ein Ruhebereich benötigt wird, sowie kein zusätzliches Personal.