SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen diskutiert über ein solidarisches Europa

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Voerde diskutierte bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Möllen ausführlich zum Thema : Solidarisches Europa

Zu Gast war Marion Nasskau, EU-Beauftragte der SPD im Kreis Wesel und Kandidatin für das Europaparlament. Mehr als 35 Jahre lebte sie in Großbritannien. Sie berichtete aus eigener Anschauung, wie der Brexit die britische Gesellschaft spaltet. Daher setzt sie sich jetzt intensiv für den europäischen Gedanken ein.

Ein Teilnehmer erinnerte daran, dass die EU den Frieden in Europa ermöglicht hat. „Ich habe als Kind im Bunker gesessen, wenn die Fliegerangriffe kamen. Das will ich nicht nochmal erleben. Selbstverständlich gehe ich zur Europawahl“. Die AfA Voerde möchte, dass am 26. Mai viele Wählerinnen und Wähler aktiv werden und ihr Wahlrecht nutzen.

Auf der Jahreshauptversammlung standen außerdem Vorstandswahlen an. Dr. Doris Beer wurde zur neuen Vorsitzenden der AfA Voerde gewählt. Mit Frau Dr. Beer steht erstmals eine Frau an der Spitze der AFA.  Die Themen mit denen sich die neue Vorsitzende und die AFA beschäftigen sind vielfältig hochaktuell: Befristete Beschäftigungsverhältnisse, prekäre Beschäftigung in Dienstleitungssektor, Sozialstaat 2025, Arbeit in der digitalisierten Welt, Fachkräftemangel etc. .

Zum Schriftführer wurde das Voerder Ratsmitglied Uwe Kleinherne gewählt. Der Ortsvereinsvorsitzende Stefan Weltgen gratulierte den Beiden und hob hervor, dass die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen eine Kernfrage der Sozialdemokratie beackert: Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Solidarität in der Arbeitswelt.

Bild v.l.n.r: Stefan Weltgen (Vorsitzender des SPD Ortsvereins Stadt Voerde), Dr. Doris Beer (Vorsitzende der AFA in Voerde), Uwe Kleinherne, Marion Nasskau (Kandidatin für das Europaparlament)