Im Rathaus Voerde wurde am 9. November 2018 in Anwesenheit vieler gesellschaftlichen Gruppen an die Ereignisse in der Region erinnert, die später als Reichspogromnacht in die Geschichte eingehen sollten. In der Nacht brannte auch die Synagoge in Dinslaken, zu deren Synagogengemeinde die Voerder Juden gehörten. Inzwischen ist belegt, dass es auch in Voerde Juden gab, die in Konzentrationslager transportiert wurden und dort qualvoll starben.
Von den Kirchen in Voerde organisiert, nahmen viele Schüler, Bürger, aber auch Vertreter und Vertreterinnen der Fraktionen im Rat an der Gedenkveranstaltung im Ratssaal teil. Der SPD ist es ein Anliegen, dass das Gedenken an die Opfer von Rassismus und Gewalt besonders in unserer aktuell wieder von rechtem Gedankengut bedrohten Demokratie gepflegt wird.
Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Voerde zündeten Kerzen an der Menora, am siebenarmigen jüdischen Leuchter, an zur Erinnerung an die Opfer der jüdischen Bevölkerung in Deutschland.