Die Voerder SPD-Fraktion möchte aufgrund der aktuellen Berichterstattung zur Spielflächenbedarfsplanung Stellung beziehen.
Der erwähnte Fraktionsantrag dient ausschließlich der Zielsetzung, die Spielflächen in Voerde qualitätsvoll und den Anforderungen der Kinder und Jugendlichen entsprechend zu modernisieren.
Der aktuelle Spielflächenbedarfsplan stammt von Anfang der 90‘er Jahre.
Viele Plätze sind in die Jahre gekommen und wurden in Teilen aufgrund der Sparzwänge nicht ausreichend instand gesetzt. Die Folge war zwangsläufig, dass viele Flächen nicht mehr attraktiv für die Kinder und Jugendlichen sind.
In den Jahren hat sich zudem die Bevölkerungsstruktur verändert. Dort wo früher einmal viele Kinder wohnten, leben heute häufig weniger, dafür sind an anderen Stellen die Kinderzahlen gestiegen.
Wir reden nicht über ein Kürzungsprogramm, sondern darüber, wie wir gezielt die notwendigen Finanzmittel zur Qualitätssteigerung einsetzen und wie wir die Möglichkeit gewinnen, diesen Prozess durch Verkauf nicht mehr benötigter Flächen zu beschleunigen.
Familienfreundlichkeit bedeutet dabei nicht, Spielflächen um jeden Preis zu erhalten. Der Bericht im letzten Jugendhilfeausschuss zeigt auf, dass an einigen Stellen neue Spielplätze gebaut werden müssen. Andere Plätze können verkleinert werden, einige können aufgegeben werden, wovon einige Flächen noch nie als Spielflächen ausgebaut waren. Hierzu wurden im Arbeitskreis „Spielflächen“ Vorschläge erarbeitet, über die der Stadtrat im Gesamtpaket im Dezember 2018 entscheiden soll. Keinesfalls sollen, wie im Bericht dargestellt, jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Die SPD- Fraktion legt Wert auf eine breite Bürgerbeteiligung im weiteren Entwicklungsprozess.
Die Verwaltung hat in intensiver Arbeit eine hervorragende Grundlage geschaffen, die weiteren Schritte in einem sehr transparenten Verfahren zu bearbeiten.
Insgesamt wird durch diesen Prozess das Spielflächenangebot in der Stadt deutlich aufgewertet.