Gutes Gesprächsklima
Zu einem informellen Gespräch mit gegenseitigem Gedankenaustausch trafen sich die Mitglieder des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Spellen- Friedrichsfeld mit Vorstandsmitgliedern des SPD Ortsvereins Friedrichsfeld/Spellen im evangelischen Gemeindehaus in Spellen. Ebenfalls anwesend waren die Pfarrer und Pfarrerin der Kirchengemeinde. Erörtert und diskutiert wurden Problembereiche, denen aus lokalpolitischer bzw. kirchenpolitischer Sicht hohe Relevanz eingeräumt wird. So wurden unter anderem die Zukunft der evangelischen Kindergärten in Spellen und Friedrichsfeld, die definitiv beide erhalten bleiben sollen, sowie die Einrichtung einer weiteren integrativen Gruppe in einem der Kindergärten angesprochen. Die Planung und bisherige Umsetzung der offenen Ganztagsschule wurde von beiden Seiten ausdrücklich gelobt. Logistische Probleme im Bereich der offenen Jugendarbeit sollen nach Möglichkeit durch eine flexiblere Gestaltung der Verträge mit der Stadt Voerde ausgeschaltet werden. Die Seniorenarbeit wird nach übereinstimmender Meinung zukünftig eine zunehmend große Rolle in den Planungen sowohl der Stadt als auch der Kirchen und Wohlfahrtsverbände einnehmen. Kooperationen in diesem Bereich seinen unerlässlich. Bezogen auf die Asylantenpolitik wurde die deutliche Kürzung der Gelder beklagt, da man das Problem der qualitativen Arbeit gesellschaftlicher Integration sowie der Vermittlung an die überwiegend durch ehrenamtliche Mitarbeiter geleistete Arbeit erkannte. Auch die Problematik der nicht immer gewährten Sonntagsruhe durch mehrere verkaufsoffene Sonntage im Jahr und dem gelegentlich ungünstigen Beginn von Veranstaltungen wurden thematisiert. Beide Seiten empfanden das Gespräch als fruchtbar und von Offenheit geprägt. Vereinbart wurden zukünftige regelmäßige Treffen, um die Entwicklung von Problembereichen zu beobachten sowie die weitere sinnvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten. „Wir haben festgestellt dass wir viele gemeinsame Standpunkte und Interessen haben und sind dankbar auch auf diesem Wege realistische Informationen der Personen die vor Ort tätig sind zu erhalten, damit wir im gemeinsamen Interesse für die Bürgerinnen und Bürger in Friedrichfeld und Spellen unseren Einfluß sinnvoll geltend machen können.“, so der SPD Ortsvereinsvorsitzende Uwe Kleindienst, und Christoph Weßler, der stellvertretende Presbyteriumsvorsitzende, ergänzte: “Es ist gut miteinander im Gespräch zu sein, dringende soziale Problemfelder in unserem Gemeinwesen zu besprechen und kooperativ Lösungswege anzugehen.“ (ag)